Die Genauigkeit von Schwachstellen-Scans kann durch False Positives und False Negatives beeinträchtigt werden, während die Komplexität großer Netzwerke erhebliche technische Herausforderungen mit sich bringt.
Herausforderungen im Asset-Management
Fehlende Sichtbarkeit
Fehlende regelmäßige Scans führen zu Blind Spots. Schwachstellen bleiben unentdeckt und setzen Systeme und Anwendungen Angriffen aus. Durch die sich ständig wandelnde Bedrohungslandschaft entstehen kontinuierlich neue Schwachstellen. Ungepatchte Systeme werden so zu leichten Zielen für Angreifer.
Verzögerte Remediation-Prozesse
Ohne zeitnahe Erkennung von Schwachstellen verzögern sich Patching und Hardening. Ungepatchte Schwachstellen häufen sich an und erhöhen das Risiko für die Organisation.
Unzureichende Resilienz gegen Bedrohungen.
Ein klares Verständnis der vorhandenen Schwachstellen ist entscheidend für die effektive Priorisierung der Remediation-Prozesse. Proaktives Schwachstellenmanagement ist der Schlüssel zu einer starken Security Posture.

Externes Netzwerk-Scanning
Scanne deine vom Internet aus zugänglichen Assets mit unserem leistungsstarken externen Scanner. Der benutzerfreundliche Scanner erkennt kritische Schwachstellen und priorisiert diese automatisch nach Risiko und Auswirkung.
Wir bieten zwei verschiedene externe Scanner: Autobahn Security Scanner und Qualys.

Internes Netzwerk-Scanning
Entdecke deine internen Assets mit dem Autobahn Internal Scanner. Platziere Probes in verschiedenen Netzwerken und erhalte aussagekräftige Reports innerhalb von 24 Stunden.
Wir bieten zwei verschiedene interne Scanner: Autobahn Security Scanner und Qualys.
Schwachstellen erkennen und beheben, die dein Unternehmen am stärksten gefährden
Fallstudie einsehen
Personalisierte Demo
Funktionen von Autobahn entdecken
Erlebe wie Autobahn deine digitale Welt schützen kann – vom Schwachstellenmanagement bis zur automatisierten Schwachstellenbehebung. Entdecke, wie unsere Plattform deine Cybersicherheit stärkt und gegen Angriffe resilienter macht.