Hast du Fragen? Wir haben die Antworten
Hast du Fragen? Wir haben die Antworten

Hast du Fragen? Wir haben die Antworten

Erhalte Antworten auf die häufigsten Fragen und wie Autobahn deine Resilienz gegen Hackerangriffe verbessert

Topic List

Allgemein

Schwachstellenmanagement ist eine essenzielle Cybersecurity-Maßnahme, die Unternehmen unterstützt, Sicherheitslücken in ihrer IT-Infrastruktur frühzeitig zu erkennen, zu bewerten, zu priorisieren und gezielt zu beheben.

Autobahn spart dir Zeit, indem es unzählige Schwachstellen nach der Grundursache bündelt, re-priorisiert und klare handlungsorientierte Step-by-Step Guides für die Schwachstellenbehebung zur Verfügung stellt. So kannst du dich auf die Risiken konzentrieren, die wirklich kritisch sind.

Deine Daten werden auf Servern in Frankfurt, Deutschland (EU) gespeichert. Wir erfüllen höchste Sicherheitsstandards gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch strenge Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und weitere Schutzmaßnahmen gewährleisten wir Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit deiner Daten. Unsere Richtlinien und Prozesse werden regelmäßig auditiert.

Autobahn Security ist der Name unseres Unternehmens. Autobahn bezeichnet unsere spezialisierte Plattform für Schwachstellenmanagement.

Integration

Autobahn unterstützt eine breite Palette an Inbound- und Outbound-Integrationen, darunter AWS, Cisco, CyCognito, Google Cloud Platform, Invicti, Jira, Microsoft Defender (Cloud/Endpoint), Microsoft Azure, Nessus, Qualys, Serviceware Processes, ServiceNow, Splunk, und http://Tenable.io .

Wir erweitern unsere Integrationsmöglichkeiten kontinuierlich. Zusätzlich bietet unser Tool einen generischen Datei-Upload für maximale Flexibilität.

Autobahn bündelt alle Schwachstellen in einer einzigen Plattform und schafft so eine zentrale Übersicht für deine Schwachstellenanalyse. Identische Schwachstellen aus unterschiedlichen Quellen werden automatisch dedupliziert. Danach erfolgt eine Neubewertung der tatsächlichen Ausnutzbarkeit. Anschließend werden diese Schwachstellen mit derselben Grundursache zusammengefasst und in einem Step-by-Step Guide zur Schwachstellenbehebung – dem Cyber Fitness Workout – zusammengefasst. Die Workouts werden aus echter Hacker-Perspektive priorisiert, damit sich dein Team auf die wirklich relevanten Risiken konzentrieren kann und dabei noch effizienter ist.

Ja, Autobahn unterstützt die Integration führender Schwachstellen-Scanner wie Qualys und Nessus. Die Integration mit Rapid7 ist in Planung und wird bald verfügbar sein.

Asset

Autobahn nutzt verschiedene Datenquellen, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens nach außen hin umfassend abzubilden. Dazu gehören DNS- und Internet-Scanning, Subdomain-Generierung durch Brute-Forcing, WHOIS-Abfragen, SSL- und TLS/SSL-Scanning sowie Cloud-Scanning. Aktuell ist eine Integration mit AWS verfügbar, weitere Cloud-Dienste werden bald folgen.

Scanning

Ja, Autobahn bietet Scanning sowohl über die eigene Engine als auch über Qualys – eines der führenden Tools in der Erkennung von Schwachstellen.

Autobahn verfügt bereits über einen eigenen Scanner, sodass kein weiterer Scanner notwendig ist.

Wenn du jedoch deinen bereits bestehenden Scanner bevorzugst, lässt sich Autobahn nahtlos in deine vorhandenen Scanning-Tools integrieren.

Autobahn identifiziert Schwachstellen in Netzwerkgeräten, IoT, ICS, individuell entwickelten Webanwendungen, Cloud- und Drittanbieterdiensten, Standardsoftware, Hardware sowie Telekommunikationskomponenten. Dadurch können wir Schwachstellen in Netzwerktrennung, Systemarchitektur, Implementierungssicherheit, Berechtigungsmanagement, Patch-Management und sicherer Anwendungsentwicklung aufdecken.

Autobahn erkennt Schwachstellen auf allen Arten von Assets: Netzwerkgeräte, IoT, ICS, individuell entwickelte Webanwendungen, Cloud- und Drittanbieterdienste, Standardsoftware, Hardware sowie Telekommunikationskomponenten. So lassen sich Schwachstellen in Netzwerktrennung, Systemarchitektur, Implementierungssicherheit, Berechtigungsmanagement, Patch-Management und sicherer Anwendungsentwicklung aufdecken.

Ja, wir bieten agentenloses Scanning an. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Agenten zu installieren, was den Scan-Prozess effizienter und schlanker macht.

Schwachstellen und Priorisierung

Die Priorisierung von Schwachstellen unterstützt Sicherheitsteams dabei, deine Cyber-Resilienz zu steigern, indem sie sich auf die wichtigsten Aufgaben fokussieren. Bei Autobahn basiert die Priorisierung auf der tatsächlichen Ausnutzbarkeit der Schwachstelle aus der Perspektive realer Hacker.

Wir kombinieren die Leistungsfähigkeit von KI mit dem Expertenwissen erfahrener Security Engineers, die die Schwachstellen aus der realen Hacker-Perspektive neu bewerten.

Die Priorisierung erfolgt dabei automatisiert.

Du kannst einzelne Schwachstellen oder ganze Schwachstellen-Gruppen als „Risiko akzeptiert“ markieren. Diese werden dann nicht mehr in deinem Hackability Score berücksichtigt.

Autobahn unterstützt Ihre Geschäftsanforderungen durch verschiedene Integrationen (z. B. Outbound-Ticketing-Systeme wie Jira, Serviceware Processes, ServiceNow), flexible Benutzerrollen und individuelle Anpassungen basierend auf Scans, Assets und Tags – inklusive exportierbarer und benutzerdefinierter Dashboards.

Die meisten Schwachstellen-Scanner bewerten den Grad des Risikos anhand von CVSS scores. Die ethischen Hacker von Autobahn Security überprüfen und passen die Schweregrade basierend auf gängigen Hacking-Methoden an.

Zudem verwenden viele Scanner CVE-Bezeichnungen, die für Nicht-Experten wenig verständlich sind – wir wandeln diese in leicht verständliche Beschreibungen um.

Unser Team von Security Engineers aktualisiert die Schwachstellendatenbanken täglich, um stets aktuelle Informationen zu gewährleisten.c

Schwachstellenbehebung

Autobahn bietet dir einen klaren Überblick über die wichtigsten Schwachstellen deines Unternehmens sowie detaillierte, priorisierte und klar verständliche Handlungsanweisungen zur Behebung der Schwachstelle, die auch für Nicht-Cybersicherheitsexperten nachvollziehbar sind. So kannst du dich gezielt auf die wirklich kritischen Schwachstellen fokussieren.

Die Cyber-Fitness-Workouts von Autobahn liefern klar verständliche Handlungsanweisungen um die Schwachstelle zu schließen und erfordern kein Expertenwissen. Dank unserer einzigartigen Priorisierungsmethoden arbeitet dein Team immer an der Beseitigung der Schwachstellen, die tatsächlich die größte Bedrohungen darstellen.

Autobahn verwendet eine zentrale Kennzahl: den Hackability Score – ein verlässlicher Indikator für die Cybersicherheitslage deines Unternehmens. Er berücksichtigt alle Assets und Schwachstellen, die nach derselben Grundursache gruppiert sind, sodass du die Fortschritte leicht nachvollziehen, vergleichen und gegenüber Stakeholdern transparent machen kannst. Sieh dir dieses Video an, um mehr über den Hackability Score zu erfahren.

Dein Team kann direkt in Autobahn arbeiten oder auch außerhalb der Plattform. Wir bieten verschiedene Schnittstellen zu Ticketing-Systemen an, mit denen sich Cyber Fitness Workouts sowie Asset- und Schwachstellen-Daten exportieren lassen.

Du musst nicht bei Null mit der Recherche zu einer Schwachstelle anfangen – das übernehmen wir für dich. Wir analysieren mehrere Quellen und erstellen leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dir viel Zeit sparen.

Reporting

Autobahn stellt umfangreiche Reportingfunktionen bereit – von der Gesamtübersicht bis hin zu detaillierten Datensätzen. Dazu gehören Management-Zusammenfassungen (Dashboard-Exporte), Excel-Exporte von Scan-Ergebnissen mit betroffenen Assets und Schwachstellen-Details sowie Cyber-Risiko-Reports, inklusive Branchenvergleichen.

Autobahn stellt eine zentrale Kennzahl bereit: den Hackability Score. Dieser verlässliche Indikator spiegelt die Cybersicherheitslage deines Unternehmens wider und erleichtert die Berichterstattung erheblich. Der Hackability Score fasst die Sicherheitslage aller Assets in einer einzigen Zahl zusammen, sodass du Fortschritte unkompliziert verfolgen, Benchmarks setzen und Stakeholder informieren kannst. Zusätzlich ermöglichen benutzerdefinierte Dashboards erstellt nach Assets, Scans oder Tags detaillierte Einblicke und Vergleichsmöglichkeiten. Sieh dir dieses Video an, um mehr zu erfahren.

Autobahn unterstützt dich, einen klaren Überblick über die wichtigsten Schwachstellen deines Unternehmens zu schaffen oder diesen zu optimieren, falls noch kein Überblick vorhanden ist. Unsere praxisnahen und übersichtlichen Dashboards und Berichte zeigen dir auf, welche Maßnahmen kurzfristig und langfristig erforderlich sind. Mit Autobahn kannst du deine Ergebnisse mit früheren Berichten vergleichen, um den Fortschritt nachvollziehbar zu machen. So helfen wir deinem Team, KPIs zu definieren und abzuwägen, ob externe Unterstützung notwendig ist.

Unsere zentrale Kennzahl ist der Hackability Score – ein einzelner KPI, der die aktuelle Sicherheitslage aller Assets in einer einzigen Zahl zusammenfasst und so einen klaren Gesamtüberblick über den Sicherheitsstatus deines Unternehmens bietet.

Zunächst ordnen wir unsere Findings drei sicherheitsrelevanten Best-Practice-Bereichen zu: unzureichende Härtung, fehlende Patches und unnötige Exponierung.

Anschließend klassifizieren wir die Schwachstellen nach Schweregrad und geschäftliche Auswirkungen:

+ Schweregrad 4: Sofort ausnutzbare Schwachstellen

+ Schweregrad 3: Angreifbare Komponenten, die einen erfolgreichen Angriff ermöglichen können

+ Schweregrad 2: Schwachstellen, die sensible Informationen offenbaren und weitere Angriffe erleichtern

+ Schweregrad 1: Abweichungen von Sicherheitsbestimmungen

Daraufhin berechnen wir mithilfe einer proprietären Formel den Hackability Score je Schwachstellentyp.

Abschließend ermitteln wir den absoluten Hackability Score als Summe aller Einzelscores über alle Assets und normalisieren diesen anhand der Anzahl exponierter Dienste, um Vergleiche innerhalb von Branchen zu ermöglichen.

Der Hackability Score hebt sich von anderen Kennzahlen ab, da er nicht allein auf CVSS-Scores basiert. Unsere Methodik integriert eine menschliche Bewertung durch unser Team erfahrener White-Hat-Hacker, die die tatsächliche Ausnutzbarkeit der Schwachstellen beurteilen. Dadurch liefert der Score eine realistische Einschätzung der realen Risiken, die von den Schwachstellen ausgehen.

Dies kann vorkommen, wenn die Erreichbarkeit deiner Assets beim letzten Scan eingeschränkt war – etwa durch Netzwerkprobleme oder weil Dienste für die Schwachstellenbehebung bewusst abgeschaltet wurden. In solchen Fällen konnte unsere Plattform die Schwachstellen in den betroffenen Assets nicht prüfen

Solltest du dies ausschließen können, empfehlen wir folgendes:

  • Markiere die Schwachstellen auf dem Asset als „remediated“.

  • Kontaktiere unser Customer-Success-Team für weitere Unterstützung.

Ja, Autobahn unterstützt dich dabei, die Sicherheitslage deines Unternehmens besser einzuschätzen. Durch den Vergleich mit Unternehmen ähnlicher Größe und Branche erkennst du, ob du erhöhten Risiken ausgesetzt bist und du deine Sicherheitsmaßnahmen intensivieren solltest – oder in welchen Bereichen noch Optimierungspotenzial besteht.